Lösungen

Strategieentwicklung & -umsetzung

Reflexion Ihrer Ideen, neue Impulse, Trend-, Branchen- und Benchmarkanalysen

Unsere Berater unterstützen das Zusammenspiel von unternehmerischer Weitsicht, tiefgehender Branchenkompetenz, Engagement, Teamplay, einem analytischen Prozess und kreativer Offenheit. Sie sorgen so für das Fundament einer herausragenden Strategie.

Weniger als 20% aller Unternehmen gelingt es, nachhaltig Wachstum zu generieren. Viele Unternehmen müssen weiterhin an ihrer Resilienz arbeiten. Ihre Geschäftsmodelle sind zu anfällig. i-strategy Berater sind ein Sparringspartner auf Augenhöhe, der hilft, die Abwehrkräfte zu stärken.

i-strategy Strategie Prozess

Dabei interessieren uns oftmals die folgenden Leitfragen:

Ist die Strategie eine Ableitung aus den heutigen Stärken und Schwächen, den Potentialen sowie der Vision des Unternehmens? 

Macht sie sich die richtigen komparativen Wettbewerbsvorteile mit dem Blick auf den Kundenbedarf von Morgen zunutze? 

Berücksichtigt sie zukünftige Einflussfaktoren und Megatrends?

Ist der Weg zur Strategieerreichung transparent und eindeutig messbar?

Findet sie die richtige Balance aus Ambition und realistischer Umsetzung?

Wie ist Ihr Unternehmen auf die zahlreichen Herausforderungen und Chancen eines immer schneller fortschreitenden Wandels vorbereitet?

Ein gutes Tagesgeschäft ist noch längst kein Garant für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Wer sich auf dem Erreichten ausruht, wird früher oder später von der Wirklichkeit überholt. Aus dieser Überzeugung entwickeln wir zusammen mit unseren Mandanten seit über 20 Jahren erfolgreiche Unternehmensstrategien und unterstützen die konsequente Umsetzung.

Hier kombinieren wir in Strategieworkshops den Blick auf Ressourcen und Budgets mit effektiven Entscheidungsprozessen und Ansätzen zu systematischen Verbesserungen des eigenen Potentials. Um den Erfolg der strategischen Maßnahmen und um die Fortschritte in diesen jederzeit messen zu können, wählen wir smarte Ziele aus. Gemeinsam mit dem Kunden entwickeln wir eine Strategie, die die Optimierung täglicher Entscheidungsprozesse und den Einsatz knapper Ressourcen verknüpft. Im Unternehmen entsteht am Ende eine wertorientierte Kultur, die alle Bereiche und Hierarchien einschließt.

Um die Strategie mit Leben zu füllen, arbeiten wir kooperativ mit ihrem Managementteam und unterstützen dieses dabei, sich für Veränderungsprozesse stark zu machen.

i-strategy Strategie Prozess
i-strategy Strategie Prozess

Finanzierung & Corporate Finance

Eine solide Finanzierung als Basis für Ihren Erfolg

Unternehmen brauchen aus unserer Erfahrung passgenaue und auf ihre aktuelle Situation und langfristige Strategie abgestimmte Finanzierungslösungen. Die Struktur der Finanzierungen müssen dabei aber auch entsprechend stabil, sicher und flexibel sein und trotzdem dabei möglichst große Handlungsspielräume haben.

Als Gesamtprozess wird die Finanzierungsstruktur oftmals unterschätzt. Neben einer Darstellung des Managements, der sachgerechten Unternehmenswerte und etwaiger Sicherheitenstrukturen ist jeder Finanzierungspartner als Speziallieferant Ihres Unternehmens zu verstehen. Das Management dieser Spezialpartner ist dabei auch immer ein vertrieblicher Prozess.

i-strategy Strategie Prozess

Unsere Kombination aus strategischer Weitsicht, langjährigen und umsetzungsstarken Finanzierungs-Know-hows sowie etablierten und persönlichen Netzwerken im Finanzierungsumfeld, ermöglichen Unternehmen Lösungen, die eine stabile Unternehmensentwicklung gewährleisten und insbesondere nachhaltig tragen.

i-strategy Strategie Prozess

Nachfolge & Gesellschafterstrategie

Die zuverlässige Struktur zur Sicherung des langfristigen Erfolgs Ihres Unternehmens

Als Unternehmer haben Sie durch Ihre intensive Arbeit für Ihr Familienunternehmen, über viele Jahre hinweg Werte geschaffen, die es zu erhalten gilt. Dabei spielt die Übergabe des eigenen Lebenswerks an einen geeigneten Nachfolger eine besonders wichtige Rolle.

Dies ist ein langer Prozess, der sich über den Einfluss vieler verschiedener Themen definiert und von den Betroffenen oftmals stark unterschätzt wird.

Für eine erfolgreiche Umsetzung sind u.a. erbschafts- und schenkungssteuerlichen Auswirkungen sowie gesellschafts- und zivilrechtliche Fragestellungen zu betrachten. Als mittelstandserprobte Spezialisten haben wir das notwendige Feingefühl und die Erfahrung, den gesamten Nachfolgeprozess unter enger Einbindung Ihrer steuerlichen und juristischen Berater zielorientiert zu steuern. In Sonderfällen können passende Spezialisten aus unserem Netzwerk hinzugezogen werden, um gemeinsam eine Lösung ganz nach Ihren Wünschen zu realisieren.

i-strategy Strategie Prozess

Gesellschafterstrategie

Welche Voraussetzungen und Strukturen sollten Sie heute schon schaffen, um Ihre langfristigen Ziele als Gesellschafter zu erreichen? Wie lässt sich die langfristige Entwicklung Ihres Unternehmens mit Ihren persönlichen Lebenszielen harmonisieren?

Vermögenssicherung

Wie kann Ihr aufgebautes Vermögen unter Berücksichtigung unternehmerischer Risiken und externer Einflussfaktoren nachhaltig gesichert werden? Welche Vorkehrungen sollten Sie treffen, um die Handlungsfähigkeit und eine erfolgreiche Unternehmensfortführung auch im Notfall zu gewährleisten?

Beteiligungsprogramm

Welche Entwicklungsmöglichkeiten kann Ihr Unternehmen zukünftigen Führungskräften bieten? Wie können Schlüsselpersonen langfristig motiviert und an Ihr Unternehmen gebunden werden? Wie können Ihre Zugänge zu wichtigen Marktsegmenten über strategische Partner gesichert werden?

Nachfolge

Wie können potenzielle Kandidaten für eine Unternehmensnachfolge frühzeitig und systematisch aufgebaut werden? Wie gelingt eine strukturierte und erfolgreiche Nachfolge an die nächste Generation unter Wahrung des Familienfriedens?

Gemeinsam erarbeiten wir Konzepte, Strategien und Lösungswege für die Unternehmensübergabe, den Erhalt der wichtigsten Mitarbeiter sowie die Planung der Unternehmensentwicklung. Dabei verstehen wir unter Nachfolge nicht nur die Übergabe an die nächste Generation – Ihre ganzheitliche Gesellschafterstrategie liegt uns am Herzen. Auch die Entwicklung passender Beteiligungskonzepte kann ein wichtiger Schritt für langfristiges Wachstum und Entwicklung des Unternehmens sein. Neben Beteiligungsmodellen und Gesellschaftsstrukturen stehen auch Strategien zum Vermögensaufbau und –sicherung stets entlang Ihrer persönlichen Ziele und Erwartungen im Fokus.

i-strategy Strategie Prozess
i-strategy Strategie Prozess

Innovations- & Fördermittelberatung

Dem Wind voraus – mit ganzheitlicher Innovationsberatung und passgenauen Förderprogrammen

In zunehmend dynamischen Zeiten kann Stillstand gleichbedeutend mit Rückschritt sein – die Fähigkeit zur stetigen Weiterentwicklung und Erneuerung steigt damit zu einem unersetzlichen Erfolgstreiber auf. Nur mit einem umsetzungsstarken Innovationsmanagement können neue Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsideen systematisch generiert, zur Marktreife entwickelt und am Markt etabliert werden. Mitarbeiter- und Abteilungsübergreifend ist eine zielgerichtete Zusammenarbeit gefordert, um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Als erfahrene Sparringspartner verstehen wir Innovationsmanagement ganzheitlich. Erfolgreiches Innovationsmanagement zeichnet sich durch einen lösungsorientierten Ansatz und holistischer Betrachtung aus.

Hierbei ist insbesondere eine systematische sowie ergebnisoffene Generierung und Kanalisierung innovativer Ideen im gesamten Unternehmen als Leitschiene des Innovationsmanagements zu integrieren.

• Ein zielgerichtetes Projektmanagement zur Projektsteuerung

• Umfassende und kontinuierliche Analyse der Markt- und Wettbewerbsumgebung

• Fundierte Entscheidungsgrundlagen mit klaren Zielkriterien und Messgrößen

• Einbezug des gesamten Unternehmens, als Querschnittsfunktion über die bestehende Aufbau- und Ablauforganisation hinaus

Gemeinsam schaffen wir den Rahmen für die erfolgreiche Entwicklung von Innovationen und stützen diese durch Kombination einer nachhaltigen Finanzierung, passgenauer Förder- und Zuschussprogramme sowie engen Umsetzungsbegleitung während des gesamten Prozesses.

Der aus dem vielseitigen Angebot resultierende „Förder-Dschungel“ ist oftmals auf den ersten Blick unübersichtlich und schreckt viele mittelständische Unternehmen, auch aufgrund der teils vermeintlichen hohen bürokratischen Anforderungen, ab.

Durch die langjährige Erfahrung der i-strategy im Bereich der Fördermittelberatung und unser über 20 Jahre lang aufgebautes Netzwerk haben wir zu vielen Förderinstitutionen einen direkten Kontakt und arbeiten eng mit unseren Ansprechpartnern zusammen. Insbesondere durch diese vertrauensvolle Zusammenarbeit können wir auch noch unkonkrete Entwicklungsideen mit den Förderträgern anonymisiert durchsprechen und eine erste Indikation einholen.

i-strategy Strategie Prozess

Gründungs- & Start-up-Beratung

Rückenwind durch strategisches Sparring des Geschäftsmodells und relevante Marktzugänge

Egal ob erste Existenzgründung, Start-up oder Spin-off – junge Unternehmen unterscheiden sich in vielen Aspekten grundlegend von etablierten Unternehmen und erfordern einen eigenen Beratungsansatz. Für einen erfolgreichen Markteintritt und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung sind erfahrungsgemäß drei Faktoren entscheidend:

1). Ein markt- und finanzierungsfähiges Geschäftsmodell bildet die Grundlage jeder Existenzgründung. Aus einer erste Geschäftsidee muss ein belastbarer Business Case geformt werden.

2). Eine transparente und belastbare integrierte Unternehmensplanung der ersten Jahre gibt Orientierung und dient der Operationalisierung Ihrer Wachstumsziele.

3). Relevante Marktzugänge und bewährte Lösungspartner aus Politik und Mittelstand bilden den Katalysator einer nachhaltigen Wachstumsstrategie.

Als erfahrene Sparringspartner stellen wir auch kritische Fragen zur gezielten Unterstützung in der Entwicklung und Etablierung Ihres Geschäftsmodells. Mit unserem vitalen Ökosystem spezialisierter Lösungspartner, etablierten Mittelständler verschiedenster Branchen sowie Marktzugängen geben wir den Rückenwind, den es bedarf, um die zahlreichen Herausforderungen in der Start-up- und Wachstumsphase zu meistern.  

i-strategy Strategie Prozess
i-strategy Strategie Prozess

Integrierte Finanzplanung

Übersicht und Planung für Ihre Finanzen

Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, zwar zu wissen, „wo die Reise hingehen“ soll, dies aber nicht in Zahlen ausdrücken zu können und daher auch nicht zu wissen, was an finanziellen Mitteln benötigt wird oder welche Stellschrauben angefasst werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Insbesondere vor dem Hintergrund einer schärfer werden Bankenregulierung haben auch Finanzierungspartner und Investoren zunehmend höhere Anforderungen an die Planung eines Unternehmens um beurteilen zu können, „wie sicher“ die gewährten oder zu gewährenden Kredite sind. Dies wird in der Regel durch eine integrierte Finanzplanung transparent dargestellt.

Nicht nur für externe Finanzierungspartner, sondern auch für die Steuerung des eigenen Unternehmens bietet eine integrierte Finanzplanung erheblichen Mehrwert. Sie macht selbst gesetzte Ziele z.B. in Form von Umsatz, Ergebnis oder Eigenkapital, messbar. Durch einen konstanten Soll-Ist Abgleich weiß das Unternehmen daher jederzeit, ob es sich auf dem richtigen Weg befindet oder ob es noch an bestimmten Stellschrauben drehen muss.

Die i-strategy unterstützt die Erstellung von integrierten Finanzplanungen im vollen Umfang:

– Erstellung und Plausibilisierung von integrierten GuV-, Bilanz- und Cashflowplanungen auf Monats- und Jahresbasis, sowohl auf Einzelunternehmensbasis als auch auf konsolidierter Basis
– Kapitaldienstanalysen
– Szenario- / Was-wäre-wenn- Analysen
– Erstellung von rollierenden Forecasts
– Kennzahlenanalyse und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
– Erstellung von laufenden Reportings zu den Planungen, insbesondere zur Erfüllung der Anforderungen von Finanzierungpartnern

Die i-strategy setzt dabei auf eine langjährig bewährte, pragmatische Planungssystematik und führt das Unternehmen gezielt durch den Planungsprozess, ohne wesentliche interne Ressourcen des Unternehmens zu binden.

Die verwendete Planungssystematik folgt dabei den etablierten „Grundsätzen ordnungsgemäßer Planung“ des Branchenverbandes BDU und erfüllt auch die Anforderungen insbesondere des durch das Kreditwesengesetz regulierten Finanzierungspartners. Für international aufgestellte Unternehmen sind integrierte Planungen sowohl nach HGB- als auch IFRS-Rechnungslegungsstand sowie entsprechende Überleitungsrechnungen möglich. Dafür besteht im Planungsteam auch eine „Certified IFRS-Account“ Zertifizierung 

i-strategy Strategie Prozess